workshop konzept

Skizzenbuch als

stetiger Begleiter

In einem Skizzenbuch werden verschiedenste Situationen auf ganz persönliche Weise festgehalten, Gedanken und Ideen visualisiert und zeichnerische Fertigkeiten erprobt.
Diese spezielle Skizzenbuchkultur wird in diesem Workshopformat erfahrbar gemacht.

workshop konzept

Skizzen

buch als stetiger Begleiter

Skizzenbuch als

stetiger Begleiter

In einem Skizzenbuch werden verschiedenste Situationen auf ganz persönliche Weise festgehalten, Gedanken und Ideen visualisiert und zeichnerische Fertigkeiten erprobt. Diese spezielle Skizzenbuchkultur wird in diesem Workshopformat erfahrbar gemacht.

Die kreative Ausdrucksweise das Gesehene und Erlebte zu bewahren kennt im Skizzenbuch keine Regeln, sondern nur Möglichkeiten.
Mit individuellen Ratschlägen helfe ich über etwaige Hürden und Hindernisse hinweg und unterstütze die Teilnehmenden bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Gedanken und Ideen.

Die Workshopeinheiten finden bestenfalls an unterschiedlichen Orten statt, die neue Impulse zum Skizzieren bieten, wie beispielsweise das Treiben in der Innenstadt, die Farbenpracht im Botanischen Garten, skurrile Exponate im Museum oder Tiere im Zoo.

Falls nicht vorhanden erhält zu Kursbeginn jede*r Teilnehmende ein eigenes Skizzenheft, welches im Laufe des Kurses und auch im Alltag mit Eindrücken gefüllt wird. Des Weiteren stelle ich eine umfassende Auswahl an Bleistiften, Buntstiften und Finelinern, aber auch Tusche, Farben, Pastellkreiden etc. zur Verfügung. Dadurch soll den Teilnehmenden ein großes Spektrum an Ausdrucksmitteln ermöglicht werden.

Hier wurde dieses Workshopformat bereits umgesetzt:

  • Goethe-Schule Bad Lauchstädt
  • VHS Halle

Geeignete Anzahl an Teilnehmenden: maximal 15

Geeignetes Alter: ab etwa 12 Jahre

Zeitrahmen: mindestens 2 Stunden pro Veranstaltung, sowie 1 Stunde Vor- und Nachbereitung

Material: Skizzenbücher, Bleistifte, Kleber, verschiedene Stifte, Tusche, Rohrfeder, Aquarellkasten, Pastellkreiden, Klebeband …

Alle Punkte sind nach Absprache individuell anpassbar.

Die kreative Ausdrucksweise das Gesehene und Erlebte zu bewahren kennt im Skizzenbuch keine Regeln, sondern nur Möglichkeiten.
Mit individuellen Ratschlägen helfe ich über etwaige Hürden und Hindernisse hinweg und unterstütze die Teilnehmenden bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Gedanken und Ideen.

Die Workshopeinheiten finden bestenfalls an unterschiedlichen Orten statt, die neue Impulse zum Skizzieren bieten, wie beispielsweise das Treiben in der Innenstadt, die Farbenpracht im Botanischen Garten, skurrile Exponate im Museum oder Tiere im Zoo.

Falls nicht vorhanden erhält zu Kursbeginn jede*r Teilnehmende ein eigenes Skizzenheft, welches im Laufe des Kurses und auch im Alltag mit Eindrücken gefüllt wird. Des Weiteren stelle ich eine umfassende Auswahl an Bleistiften, Buntstiften und Finelinern, aber auch Tusche, Farben, Pastellkreiden etc. zur Verfügung. Dadurch soll den Teilnehmenden ein großes Spektrum an Ausdrucksmitteln ermöglicht werden.

Geeignete Anzahl an Teilnehmenden: maximal 15

Geeignetes Alter: ab etwa 12 Jahre

Zeitrahmen: mindestens 2 Stunden pro Veranstaltung, sowie 1 Stunde Vor- und Nachbereitung

Material: Skizzenbücher, Bleistifte, Kleber, verschiedene Stifte, Tusche, Rohrfeder, Aquarellkasten, Pastellkreiden, Klebeband …

Alle Punkte sind nach Absprache individuell anpassbar.

Hier wurde dieses Workshopformat bereits umgesetzt:

  • Goethe-Schule Bad Lauchstädt
  • VHS Halle

Haben Sie bzw. Ihre Institution Interesse an einer Zusammenarbeit, dann fragen Sie mich gerne für weitere Informationen über das nachfolgende Kontaktformular an.

Haben Sie bzw. Ihre Institution Interesse an einer Zusammenarbeit, dann fragen Sie mich gerne für weitere Informationen über das nachfolgende Kontaktformular an.

jetzt anfragen

5 + 2 =