workshop konzept

zoom in zoom out

Innerhalb dieses Projektes gestalten die Teilnehmenden mit den Gegenständen,
die sie alltäglich mit sich führen, gemeinsam großformatige Schriftzüge oder Motive. Diese werden als Banner reproduziert und können als Blickfang langfristig im Innen- oder Außenraum präsentiert werden.

workshop konzept

zoom in

zoom out

zoom in zoom out

Innerhalb dieses Projektes gestalten die Teilnehmenden gemeinsam großformatige Schriftzüge oder Motive aus unterschiedlichen Gegenständen. Diese werden als Banner reproduziert und können als Blickfang langfristig im Innen- oder Außenraum präsentiert werden.

Dem Workshop voraus geht eine partizipative Planungsphase, bei der Entwürfe von Schriftzügen oder Formen von den Teilnehmenden entwickelt und ausgewählt werden. Anschließend übertrage ich die ausgewählten Entwürfe mit Bleistift auf große Papierbahnen.

Diese Vorlage wird im Workshop von den Teilnehmenden mit ihren eigenen mitgebrachten Gegenständen ausgestaltet, sowie gegebenenfalls mit weiteren Gestaltungselementen, wie Dekosand oder Konfetti, vervollständigt. Die Teilnehmenden entwickeln dabei ein Gespür dafür, wie unterschiedliche Gegenstände wirksam zueinander in Beziehung gesetzt werden können und wie sich das Potential von verschiedenen Formen an der richtigen Stelle entfalten kann.
Direkt im Anschluss wird diese temporäre Assemblage hochauflösend abfotografiert, sodass die Teilnehmenden ihre Gegenstände umgehend zurückerhalten.

Abschließend werden die entstandenen Fotografien von mir digital zum Planendruck aufbereitet und in den Druck gegeben. Die großformatigen Banner, als Resultat der künstlerischen Zusammenarbeit Aller, bestechen durch den Prozess der Verwandlung und die Vielfalt der Entdeckungsmöglichkeiten.

Je nach Anzahl der abzubildenden Worte, Banner und Teilnehmenden kann der Zeitaufwand stark variieren und wird zuvor individuell vereinbart.
Diesen Workshop führe ich aufgrund seiner Komplexität nur in Zusammenarbeit mit einem/einer Künstlerkolleg*in durch.

Hier wurde dieses Workshopformat bereits umgesetzt:

  • Regelschule Käthe Kollwitz Nordhausen
  • Herder Gymnasium Nordhausen

Geeignete Anzahl an Teilnehmenden: mindestens 15 

Geeignetes Alter: ab etwa 6 Jahren

Zeitrahmen: Mindestens 8 Stunden,
zzgl. 4 Stunden Vor- und Nacharbeit

Material: Alltags- bzw. Lieblingsgegenstände, Stifte, Konfetti, Dekosand,
Bänder, Federn, etc. 

Alle Punkte sind nach Absprache individuell anpassbar.

Dem Workshop voraus geht eine partizipative Planungsphase, bei der Entwürfe von Schriftzügen oder Formen von den Teilnehmenden entwickelt und ausgewählt werden. Anschließend übertrage ich die ausgewählten Entwürfe mit Bleistift auf große Papierbahnen.

Diese Vorlage wird im Workshop von den Teilnehmenden mit ihren eigenen mitgebrachten Gegenständen ausgestaltet, sowie gegebenenfalls mit weiteren Gestaltungselementen, wie Dekosand oder Konfetti, vervollständigt. Die Teilnehmenden entwickeln dabei ein Gespür dafür, wie unterschiedliche Gegenstände wirksam zueinander in Beziehung gesetzt werden können und wie sich das Potential von verschiedenen Formen an der richtigen Stelle entfalten kann.
Direkt im Anschluss wird diese temporäre Assemblage hochauflösend abfotografiert, sodass die Teilnehmenden ihre Gegenstände umgehend zurückerhalten.

Abschließend werden die entstandenen Fotografien von mir digital zum Planendruck aufbereitet und in den Druck gegeben. Die großformatigen Banner, als Resultat der künstlerischen Zusammenarbeit Aller, bestechen durch den Prozess der Verwandlung und die Vielfalt der Entdeckungsmöglichkeiten.

Je nach Anzahl der abzubildenden Worte, Banner und Teilnehmenden kann der Zeitaufwand stark variieren und wird zuvor individuell vereinbart.
Diesen Workshop führe ich aufgrund seiner Komplexität nur in Zusammenarbeit mit einem/einer Künstlerkolleg*in durch.

Geeignete Anzahl an Teilnehmenden: mindestens 15 

Geeignetes Alter: ab etwa 6 Jahren

Zeitrahmen: Mindestens 8 Stunden,
zzgl. 4 Stunden Vor- und Nacharbeit

Material: Alltags- bzw. Lieblingsgegenstände, Stifte, Konfetti, Dekosand, Bänder, Federn, etc. 

Alle Punkte sind nach Absprache individuell anpassbar.

Hier wurde dieses Workshopformat bereits umgesetzt:

  • Regelschule Käthe Kollwitz Nordhausen
  • Herder Gymnasium Nordhausen

Haben Sie bzw. Ihre Institution Interesse an einer Zusammenarbeit, dann fragen Sie mich gerne für weitere Informationen über das nachfolgende Kontaktformular an.

Haben Sie bzw. Ihre Institution Interesse an einer Zusammenarbeit, dann fragen Sie mich gerne für weitere Informationen über das nachfolgende Kontaktformular an.

jetzt anfragen

7 + 1 =